Erscheinungsdatum: 04.11.2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Lust und Emotionen, Titelzusatz: Bisexuelle Erzählungen und Ratgeber mit 27 Miniaturzeichnungen, Autor: Fakier, Noah // Knoche, Lutz, Verlag: Books on Demand // BoD - Books on Demand, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Bezug zu Schwulen // Lesben und Bisexuellen // Erotische Literatur, Rubrik: Belletristik // Romane, Erzählungen, Seiten: 188, Informationen: Paperback, Gewicht: 263 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 04.11.2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Lust und Emotionen, Titelzusatz: Bisexuelle Erzählungen und Ratgeber mit 27 Miniaturzeichnungen, Autor: Fakier, Noah // Knoche, Lutz, Verlag: Books on Demand // BoD - Books on Demand, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Bezug zu Schwulen // Lesben und Bisexuellen // Erotische Literatur // Erotische Liebesromane, Rubrik: Belletristik // Romane, Erzählungen, Seiten: 188, Informationen: Paperback, Gewicht: 263 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 04.11.2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Lust und Emotionen, Titelzusatz: Bisexuelle Erzählungen und Ratgeber mit 27 Miniaturzeichnungen, Autor: Fakier, Noah // Knoche, Lutz, Verlag: Books on Demand // BoD - Books on Demand, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Bezug zu religiösen Gruppen // Bezug zu Schwulen // Lesben und Bisexuellen // Erotische Literatur // Erotische Liebesromane, Rubrik: Belletristik // Romane, Erzählungen, Seiten: 188, Informationen: Paperback, Gewicht: 262 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 17.09.2018, Einband: Gebunden, Titelzusatz: Wie die katholische Kirche und schwule, lesbische, bisexuelle und trans-Menschen eine wertschätzende Beziehung finden, Originaltitel: Buildign a Bridge, revised edition, Autor: Martin, James/Eltz, Johannes zu, Übersetzer: Norbert Reck, Verlag: Patmos Verlag, Co-Verlag: Ein Unternehmen der Verlagsgruppe Patmos, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Gender // Homosexuelle // HuK // Lesben // LSBT // LuK // PSK // schwul-lesbische Gottesdienstgemeinden, Produktform: Gebunden/Hardback, Umfang: 224 S., Seiten: 224, Format: 2.3 x 21.9 x 13.8 cm, Gewicht: 358 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 17.09.2018, Einband: Gebunden, Titelzusatz: Wie die katholische Kirche und schwule, lesbische, bisexuelle und trans-Menschen eine wertschätzende Beziehung finden, Originaltitel: Buildign a Bridge, revised edition, Autor: Martin, James/Eltz, Johannes zu, Übersetzer: Norbert Reck, Verlag: Patmos Verlag, Co-Verlag: Ein Unternehmen der Verlagsgruppe Patmos, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Gender // Homosexuelle // HuK // Lesben // LSBT // LuK // PSK // schwul-lesbische Gottesdienstgemeinden, Produktform: Gebunden/Hardback, Umfang: 224 S., Seiten: 224, Format: 2.3 x 21.9 x 13.8 cm, Gewicht: 358 gr, Verkäufer: averdo
Schwule, Lesben, Bisexuelle in Psychotherapie und Beratung - die wesentlichen Punkte für die PraxisPsychotherapeutinnen und Psychotherapeuten wollen schwule, lesbische und bisexuelle Patientinnen weder pathologisieren noch diskriminieren, sondern vielmehr affirmativ arbeiten. Viele ziehen sich auf emphatisches Verstehen als Instrument der Psychotherapie zurück. Andere sehen eine Lösung darin, die sexuelle Orientierung möglichst nicht besonders zu beachten. Die Folge: Oft wird die sexuelle Orientierung nur oberflächlich benannt, aber ihre Bedeutung für den Klienten nicht erkannt. In einigen Fällen bleibt die sexuelle Orientierung völlig unausgesprochen und unerkannt.Affirmative Therapie kann mehr als "Alles kein Problem mehr, ich behandle alle gleich!"Lesben, Schwule, Bisexuelle durchlaufen als Minderheit in einer heteronormativen Mehrheitsgesellschaft eine spezifische sexuelle Identitätsentwicklung, bei der die Überwindung von Internalisierter Homonegativität die größte Hürde darstellt. Sie sind spezifischem Minderheitenstress und Risikodynamiken ausgesetzt, gegen die sie eigene Ressourcen mobilisieren und Communities schaffen. Praxisnah vermitteln Autorin und Autor Wissen um die Besonderheiten einer nicht-heterosexuellen Entwicklung schwuler, lesbischer und bisexueller Identitäten und Lebenswelten. Sie regen an, die eigene Haltung zur Vielfalt sexueller Orientierung und Identität zu reflektieren, und fördern Handlungskompetenzen. Sie schreiben für Psychologische Psychotherapeuten, psychotherapeutisch tätige Ärztinnen, Berater, Studierende, Psychotherapeutinnen in der Ausbildung und Supervisoren.Eine gute lesbare Reise in nicht-heterosexuelle Lebenswelten von erfahrenen Fachleuten aus Beratung, Psychotherapie, Selbsterfahrung und Fortbildung.
Schwule, Lesben, Bisexuelle in Psychotherapie und Beratung - die wesentlichen Punkte für die PraxisPsychotherapeutinnen und Psychotherapeuten wollen schwule, lesbische und bisexuelle Patientinnen weder pathologisieren noch diskriminieren, sondern vielmehr affirmativ arbeiten. Viele ziehen sich auf emphatisches Verstehen als Instrument der Psychotherapie zurück. Andere sehen eine Lösung darin, die sexuelle Orientierung möglichst nicht besonders zu beachten. Die Folge: Oft wird die sexuelle Orientierung nur oberflächlich benannt, aber ihre Bedeutung für den Klienten nicht erkannt. In einigen Fällen bleibt die sexuelle Orientierung völlig unausgesprochen und unerkannt.Affirmative Therapie kann mehr als "Alles kein Problem mehr, ich behandle alle gleich!"Lesben, Schwule, Bisexuelle durchlaufen als Minderheit in einer heteronormativen Mehrheitsgesellschaft eine spezifische sexuelle Identitätsentwicklung, bei der die Überwindung von Internalisierter Homonegativität die größte Hürde darstellt. Sie sind spezifischem Minderheitenstress und Risikodynamiken ausgesetzt, gegen die sie eigene Ressourcen mobilisieren und Communities schaffen. Praxisnah vermitteln Autorin und Autor Wissen um die Besonderheiten einer nicht-heterosexuellen Entwicklung schwuler, lesbischer und bisexueller Identitäten und Lebenswelten. Sie regen an, die eigene Haltung zur Vielfalt sexueller Orientierung und Identität zu reflektieren, und fördern Handlungskompetenzen. Sie schreiben für Psychologische Psychotherapeuten, psychotherapeutisch tätige Ärztinnen, Berater, Studierende, Psychotherapeutinnen in der Ausbildung und Supervisoren.Eine gute lesbare Reise in nicht-heterosexuelle Lebenswelten von erfahrenen Fachleuten aus Beratung, Psychotherapie, Selbsterfahrung und Fortbildung.
Lesben, Schwule und Bisexuelle erleben auch heute noch Diskriminierung und Stigmatisierung, was die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben - besonders im Jugend- und jungen Erwachsenenalter - massiv beeinträchtigen kann. Speziell das Coming-Out stellt hierbei eine Herausforderung dar. Aus Sicht von Theorie, Adressatinnen und Expertinnen wird aufgezeigt, welche Desiderata innerhalb der Sozialen Arbeit hinsichtlich der Themen lesbischer, schwuler und bisexueller Lebenswelten vorliegen und wie die Soziale Arbeit mittels der Perspektive Lebensweltorientierung eine affirmative Praxis gestalten kann.